Pneumatische Pulsationstherapie
(c) Bildquelle
Die Massage ist im weitesten Sinne eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Auch das Schröpfen ist eine jahrtausendealte Therapieform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und Europäischen Medizin.
Bei der Pneumatischen Pulsationstherapie werden diese beiden Therapieverfahren miteinander verbunden. Es ist eine schnell wirksame, gleichzeitig sanfte und nebenwirkungsfreie Behandlung.
Das Pneumatron ist eine spezifisches Sauggerät, das vertikal zur Körperoberfläche rhythmisch pulsierende Vakuumwellen auslöst. Dadurch werden auch tiefer liegende Gewebe- und Muskelbereiche, sowie Faszien gelockert, die Blutzirkulation angeregt sowie die Fließgeschwindigkeit der Lymphe aktiviert und stimuliert. Somit werden die jeweiligen Bereiche des Körpers tiefenwirksam so aktiviert, dass sich die gesamten zellulären Stoffwechselfunktionen der Gewebestrukturen verbessern. Körpereigene Entgiftungsvorgänge und Heilungsprozesse können durch diese Behandlungsform gründlicher und schneller ablaufen, fasziale Verklebungen werden schmerzfrei mobilisiert.
Indikationen
- Gewebetraumata nach
– Knochenfrakturen
– Knochenprellungen
- Ödeme und Hämatome nach Knochenoperationen
- Durchblutungsstörungen des Knochenstützgewebes
- Anregung des Knochenstoffwechsels
- Gelenkreizungen: Prellungen, Schmerzen, Schwellungen
- Gelenkrheuma
- Gelenkarthrosen
- Kiefergelenkbeschwerden/Bruxismus
- Schulter-Arm-Syndrom/Zervikobrachialsyndrom
- Impingement-Syndrom
- Kalkschulter
- Bakerzyste Knie
- Läuferknie
- Kniearthrose
- TEP/Knie-Endoprothese
- Kopfschmerzen → Migräne
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Aktivierung aller Organsysteme
- Ausgleich des Säure-Basen-Gleichgewichts
- Entstauung
- Abbau von Ödemen
Gerne beraten wir Sie individuell. Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Termin an oder
Gerne beraten wir Sie individuell. Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Termin an oder