von Markus Martin | März 7, 2018
Als Physiotherapie (griechisch physis = Natur) bezeichnet man therapeutische Verfahren wie Bewegungstherapie, manuelle Techniken, Massagen sowie physikalische Anwendungen (Wärme-, Kälte-, Wasser- oder Elektrotherapie). Auf Basis eines individuell erstellten Befundes...
von Markus Martin | März 1, 2018
Was kann man direkt nach einer frischen Rippenfraktur tun? Der Patient Robert H. erlitt durch einen Sportunfall einen Rippenbruch. Die Radiologin ermittelte anhand eines Röntgenbildes eine Infraktion (Bruch mit Knochenteilen innerhalb des Periosts = Knochenhaut). Um...
von Markus Martin | März 1, 2018
Ein traditionelles Verfahren durch erste Studien belegt. Die Selbstheilung des Körpers anregen. Ein traditionelles Verfahren durch erste Studien belegt Die Fußreflexzonen waren Abbildungen zufolge schon im alten Ägypten bekannt. Und auch die amerikanischen Ureinwohner...
von Markus Martin | März 1, 2018
Der große Gymnastikball, auch als Pezziball bekannt ist ein hervorragendes Trainingsgerät zur Behandlung von Rückenbeschwerden. Der große Gymnastikball – nach einem der Hersteller benannt auch als Pezziball bekannt – ist ausgezeichnet als Sitzball statt oder in...
von Markus Martin | März 1, 2018
Bei Morbus-Bechterew (Spondylitis ankylosans) handelt es sich um eine schmerzhafte, chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung, die zu einer Versteifung von Gelenken führt. Häufige Symptome, unter denen die Betroffenen leiden, sind: Entzündungen der...